2018 feiert DC Open, Düsseldorf Cologne Open Galleries, sein 10-jähriges Bestehen. Zum 10. Mal laden 55 rheinische Galerien die nationale und internationale Kunstszene zu ihren gemeinsamen Herbsteröffnungen ein. Anlässlich dieses Jubiläums zeigt SCHÖNEWALD mit ten I ten 10 ausgewählte KünstlerInnen seines Kunsthandels- und Galerieprogramms. 40 Werke in 4 Raumabfolgen orchestrieren eine sublime Kuratierung.
Ein Themenkomplex der Ausstellung widmet sich der Figuration. Eine museale Arbeit von Karin Kneffel zeigt ein Interieur aus Haus Lange mit Marc Chagalls „Der heilige Droschkenkutscher“ (1911-1912). Sie wird von historischen Arbeiten der Künstler Georg Baselitz und Sigmar Polke flankiert. Zwei Adlermotive aus den Jahr 1979 veranschaulichen Baselitz’ Ansatz, Zeichnungen auf Papier als autonomes Experimentierfeld zur Gewinnung neuer Formen zwischen Abstraktion und Gegenstandsbezogenheit zu entwickeln. Die Arbeiten wurden im Rahmen seiner legendären Ausstellung „ADLER“ 1987 in der Galerie Buchmann in Basel mit weiteren Stationen ausgestellt und parallel publiziert. Eine komplexe Papierarbeit von Sigmar Polke von 1975 entstand in einer Zeit, während derer Polke abwechselnd in Willich (bei Düsseldorf) und in Zürich mit der Ethnologin Katharina Steffen, Familie, Freunden und dem Künstler Achim Duchow lebte. Er ist selten alleine und permanent in Bewegung. Polke liebt die Natur mit ihren hervorbringenden Kräften und ihren Träume übersteigernden Möglichkeiten. Er unternimmt erste Reisen nach Afghanistan und Pakistan. Arbeiten aus dieser Zeit visualisieren fließende Beziehungen und Grenzen zwischen Medien, Klassen und Geschlechtern. Es ist einfach Alles im “flow”.
Zudem werden frühe Zeichnungen von Konrad Klapheck, die in ihrer erotischen Formensprache stark an die surrealistischen Motive von Max Ernst und Yves Tanguy erinnern, präsentiert. Diesen und einem seiner Schreibmaschinenmotive sind Vitrinen, Zeichnungen und eine Skulptur des Bildhauers Andreas Schmitten gegenübergestellt. In der Ästhetik an westlichen Konsum- und Warenwelten orientiert, rezitieren diese Werke bewusst oder unbewusst Positionen der Kunstgeschichte wie die von Marcel Duchamp und Donald Judd. Dabei changieren Schmittens Arbeiten zwischen einer minimalistischen wie opulenten Formensprache, die absichtlich kulissenhafte und theatralische Elemente der Gestaltung einbezieht, und so dem Betrachter besonders auffällig erscheinen.
Des Weiteren wird mit Werken von Josef Albers, Antonio Calderara, Gotthard Graubner und Imi Knoebel der Konkreten Kunst und der Farbe gehuldigt. Bemerkenswert sind die in ihrer Stille und Ausgewogenheit an Giorgio Morandi erinnernden abstrakten Komposition des wiederentdeckten Autodidakten Antonio Calderara, der bis 1959 ausschließlich gegenständlich malte und bis zu seinem Tod, von Albers, Malewitsch und Mondrian beeinflusst, abstrakte Lichtstimmungen, insbesondere die der Landschaft des Lago D’Orta, auf Holzfaser und Papier schuf.
Ebenso werden Arbeiten aus dem Werk von Gerhard Richter gezeigt, die zum Kernbestand des Kunsthandels von Paul Schönewald zählen. 10 Arbeiten auf Papier, Leinwand und hinter Glas erzählen von der Abstraktion als Methode seiner Malerei.
____________
In 2018, DC Open – Dusseldorf Cologne Open Galleries – celebrates its tenth anniversary. For the tenth time, fifty-five galleries from the Rhineland invite the national and international art scene to their joint fall openings. On the occasion of this anniversary, SCHÖNEWALD is presenting ten | ten, an exhibition featuring ten selected artists from its art trade and gallery program. Forty works in four spatial sequences orchestrate a sublime curation.
One thematic complex of the exhibition is devoted to figuration. A museum work by Karin Kneffel depicts an interior from Haus Lange with Marc Chagall’s The Holy Cabman (1911–12). It is flanked by historical works by the artists Georg Baselitz and Sigmar Polke. Two eagle motifs from 1979 illustrate Baselitz’s approach of developing drawings on paper as an autonomous field of experimentation for gaining new forms between abstraction and the representational. The works were exhibited and published in the context of his legendary exhibition ADLER / EAGLE at Galerie Buchmann in Basel in 1987, which later travelled on to further venues. A complex work on paper by Sigmar Polke from 1975 was created while Polke was living alternately in Willich (near Düsseldorf) and Zurich, together with the ethnologist Katharina Steffen, as well as members of his family, friends and the artist Achim Duchow. He was rarely alone and constantly on the move. Polke loved nature with its powers of creation and its dreams of exalting possibilities. During this time, he made his first trips to Afghanistan and Pakistan. Works from this period visualise the fluid relationships and boundaries between media, classes and genders. Everything is simply in a ‘flow’.
Also on view are early drawings by Konrad Klapheck, whose erotic language of forms is reminiscent of the Surrealist motifs of Max Ernst and Yves Tanguy. These and one of his typewriter motifs are juxtaposed with display cases, drawings and a sculpture by Andreas Schmitten. Orientated aesthetically on Western consumer and commodity worlds, these works consciously or unconsciously make reference to positions within art history, including Marcel Duchamp and Donald Judd. At the same time, Schmitten’s works oscillate between a minimalist and an opulent language of forms, deliberately incorporating stage-like and theatrical elements of design and are thus particularly conspicuous.
Furthermore, works by Josef Albers, Antonio Calderara, Gotthard Graubner and Imi Knoebel pay tribute to Concrete Art and colour. Particularly noteworthy are the abstract composition of the recently rediscovered autodidact Antonio Calderara, which, in their stillness and balance, are reminiscent of the works of Giorgio Morandi. Through 1959, Calderara focused exclusively on figurative painting and, until his death – influenced by Albers, Malevich and Mondrian – created abstract moods of light on wood fibre and paper, in particular those referring to the landscape of Lago D’Orta.
Also on view are works by Gerhard Richter, one of the core expertises of Paul Schönewald’s art trade. Ten works on paper, canvas and behind glass provide insight into abstraction as a method of his painting.